Sehr geehrte Frau Schuppler,
eine veränderte Altersstruktur der Bevölkerung macht auch vor der Gemeinde Wilnsdorf nicht halt. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger sind auf medizinische und pflegerische Hilfe angewiesen. Das breit gefächerte Angebot an Hilfsmaßnahmen wird in entsprechenden Beratungen dargestellt, oft bleiben aber Fragen offen.
Aber auch junge Menschen geraten in Notsituationen, in denen man sich oft eine schnellere Information von Institutionen, Gruppierungen, Apotheken, Krankenkassen etc. wünscht. Wie und wo man sich in Wilnsdorf den verschiedenen Anforderungen zum Thema Fitness, Sport und auch gesunde Ernährung nähern kann, wäre eine weitere Frage.
Die CDU Fraktion beantragt deshalb, zeitnah eine umfassende Messe „Rund um die Gesundheit“ zu planen und in und um die Festhalle herum zu veranstalten.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau Schuppler,
nachdem nun der Neubau der Grundschule Wilnsdorf mit großer Mehrheit und auf Empfehlung des Schulausschusses vom Rat beschlossen wurde, ergibt sich für die CDU Fraktion die Frage nach der weiteren Verwendung des jetzigen Schulareals.
Die CDU Fraktion stellt sich vor, dass nach dem Umzug des Schulbetriebes in die neu zu erstellende Schule am Höhwäldchen und dem Abriss des alten Gebäudes auf diesem Areal Baugrundstücke ausgewiesen werden können.
Die CDU Fraktion stellt daher folgenden Antrag:
Das Grundstück „Vorm Brand“ wird nach Abriss der alten Grundschule zusammen mit weiterem verfügbarem Grundbesitz der Gemeinde im angrenzendem Bereich in zu veräußernde Baugrundstücke beplant. Die Planung sollte zeitgleich mit der des Schulneubaus zwecks Zeitersparnis erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau Schuppler,
immer wieder kommt es in dem oben genannten Bereich zu unübersichtlichen, gefährlichen Verkehrssituationen.
Von der Einmündung der Straße In den Eichen in die Hauptstraße ist die Hauptstraße im Verlauf Ortsausgang in beide Richtungen sehr schlecht einsehbar, wie auch die beigefügten Bilder bestätigen. Meistens müssen die Verkehrsteilnehmer aus Richtung In den Eichen aufwärts kommend und abbiegen möchten in die Ortsmitte oder in Richtung Wilnsdorf, gut einen halben Meter auf die Hauptstraße fahren, um den fließenden Verkehr einsehen zu können.
Ein Verkehrsspiegel könnte hier für deutlich mehr Sicherheit sorgen!
Wir beantragen daher die Errichtung eines Verkehrsspiegels, der diesen gefährlichen Bereich deutlich entschärfen würde.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau Schuppler,
seit einiger Zeit ist zu beobachten, dass Jugendliche an Politik und deren Umsetzung wieder mehr Interesse zeigen. Das ist sehr erfreulich.
Um eine Teilhabe am politischen Geschehen auch in Wilnsdorf zu ermöglichen, stellt die CDU Fraktion folgenden Antrag:
Die Verwaltung nimmt sich dem Thema Jugendbeteiligung an und entwickelt gemeinsam mit ihrer Fachkraft für die offene Kinder- und Jugendarbeit Vorschläge und Ideen, wie eine Einbindung interessierter Jugendlicher in die öffentliche Arbeit in Ausschuss- und Ratssitzungen aussehen könnte. Die Ergebnisse werden dem Rat vorgestellt und zur Abstimmung gebracht.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau Schuppler,
wir beantragen die Verlegung eines Ortsschildes, mit der die „30er“ Zone in der Kaan-Marienborner-Straße im Ortsteil Flammersbach beginnt.
Bisher biegen die Autofahrer, wie auch der reguläre Busverkehr, von der Flammersbacher Straße kommend in die Kaan-Marienborner-Straße ein. Da eine Geschwindigkeitsbegrenzung erst nach ca. 100 Metern erfolgt, beschleunigen die Auto- und Busfahrer erfahrungsgemäß bis zu diesem Schild.
Da die Kaan-Marienborner-Straße durchgehend sehr schmal ist, müssen die Fahrer bei Gegenverkehr regelmäßig auf den Gehweg ausweichen, häufig auch zurücksetzen. Die bestehende 30er Zone ist hier und auch für die gesamte sich anschließende Ostlandstraße somit sehr sinnvoll, um Gefährdungen insbesondere für Kinder zu vermeiden. Eine Umsetzung des Schildes würde auch die Gefahren für die Bewohner der neuen Wohnhäuser vermindern, da die bisherige Beschleunigung gerade an dieser Stelle entfallen würde.
Die CDU Fraktion beantragt aufgrund dieser Umstände die Erweiterung einer 30er Zone für die gesamte Länge der Kaan-Marienborner-Straße.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Hoffmann, Fraktionsvorsitzender
Sehr geehrte Frau Schuppler,
wir bitten um Vorlage und Beschlussfassung folgender Entschließung in der Ratssitzung am 11.7.2019, mit der wir nochmals eindringlich auf die Wichtigkeit des Erhaltes des RSD am Standort Wilnsdorf hinweisen:
Regionalen Sozialdienst dezentral erhalten – Standort Wilnsdorf sichern
Nachdem der Rat der Gemeinde Wilnsdorf in seiner Resolution am 14. Februar 2019 einstimmig gefordert hat, den regionalen Sozialdienst (RSD) im Kreis Siegen-Wittgenstein in seiner dezentralen Struktur zu erhalten und damit insbesondere den Standort Wilnsdorf aufrecht zu erhalten, zeichnet sich in diesem Thema eine neue grundsätzliche politische Diskussion auf Kreisebene ab.
Dieses Nachdenken über die Zentralisierung des RSD oder die Aufrechterhaltung dezentraler Strukturen begrüßen wir ausdrücklich.
Wir hoffen und fordern gleichzeitig, dass der Grundgedanke und das wesentliche Anliegen, Menschen in ihren persönlichen Notlagen und schwierigen Lebenssituationen schneller und direkter vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen, auch in Zukunft Priorität haben muss.
Weiterlesen: A&A: Erhaltung des Standortes Wilnsdorf für den Regionalen Sozialdienst
Sehr geehrte Frau Schuppler,
die CDU Fraktion bittet Sie, den nachfolgenden Antrag dem Rat zur Beratung und
Beschlussfassung bzw. zur Verweisung in den Fachausschuss vorzulegen.
Begründung:
Weiterlesen: A&A: Klimagerechte Entwicklung der Gemeinde Wilnsdorf
Sehr geehrte Frau Schuppler,
die Frage nach Wohnraumbeschaffung drängt immer mehr; die Nachfrage nach Bauplätzen ist in Wilnsdorf ungebrochen hoch.
Nachdem die CDU Fraktion die Baugebiete Hofacker und Dörrstruth bereits per Antrag zur weiteren Beplanung geführt hat, ist es nun an der Zeit, auch das Höhwäldchen im Zentralort einer solchen Maßnahme zuzuführen. Vor allem mit Blick auf kommende Industriegebiete können hier ca. 100 Bauplätze für Interessenten entstehen.
Beim Höhwäldchen handelt es sich um eine Südhanglage. Die verkehrstechnische Anbindung wäre über den Kreisel B 54 und der Brücke Rudersdorfer Straße gewährleistet.
Die CDU Fraktion beantragt eine Forcierung der Planung und Erschließung des Baugebietes Höhwäldchen. Bauwilligen soll damit der evtl. Zuzug nach Wilnsdorf ermöglicht werden, Ortsansässigen die Nutzung.
Sehr geehrte Frau Schuppler,
viele Pendler sind an die CDU Wilnsdorf herangetreten und haben auf Missstände im Fahrplansystem der Busverbindungen am Bahnhof Rudersdorf hingewiesen. Das Problem besteht hauptsächlich darin, dass die Buslinie R12, welche vom Bahnhof um 48 Minuten in der Stunde in Richtung Wilgersdorf/Wilnsdorf abfährt, nicht auf die Pendler wartet, die um 49 Minuten in der Stunde mit dem Zug am Bahnhof ankommen. Zuletzt ist der Bus vor den Augen der Pendler vorbeigefahren. Dies betrifft insbesondere die Pendler der Ortsteile Wilgersdorf, Wilnsdorf und Wilden. Dies ist kein annehmbarer Zustand.
Entsprechend lautet unser Antrag: Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, beim Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) um Stellungnahme zu bitten. Darüber hinaus soll sie eine Fahrplananpassung beantragen. Die Vertreter im Beirat des ZWS sollen sich für eine entsprechende Änderung einsetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Hoffmann, Fraktionsvorsitzende
Sehr geehrte Frau Schuppler,
auf Grundlage der Schulentwicklungsplanung der Gemeinde Wilnsdorf, der daraus folgenden 360° Betrachtung der Wilnsdorfer Schulgebäude, der im Rathaus erfolgten Workshops mit den Schulleiterinnen und Schulleitern, den Vertreterinnen und Vertretern der Eltern- und Schülerschaft, stellen die im Rat der Gemeinde Wilnsdorf vertretenen Fraktionen gemeinsam folgenden Antrag:
Mit freundlichen Grüßen
die Fraktionsvorsitzenden
Siegen-Wittgenstein kann mehr - und wir können mehr für unseren[…]
Die südwestfälischen CDU-Bundestagsabgeordneten setzen sich für eine maßvolle Umsetzung der[…]
Gewinner des Gewinnspiels zur Europawahl besuchten Peter Liese in BrüsselDer[…]
Quelle: www.cdu-si.de
Zur Ernennung von Lisa Winkelmeier-Becker zur Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium[…]
Gemeinsam mit CDU-Mitgliedern, Experten der Bundeswehr, Verbänden, Vereinen und Vertretern der[…]
Foto: CDU/Tobias KochFreiwillige Feuerwehr, THW, Rotes Kreuz und viele mehr[…]
Harald Odehnal/KAS-ACDPAm 28. November vor 30 Jahren legte Bundeskanzler Dr.[…]
Die Anzahl antisemitischer Online-Kommentare hat sich zwischen 2007 und 2018[…]
Markus Höner ist seit Juni 2019 Landesvorsitzender des Agrarausschusses der[…]
Für die aktuelle Ausgabe unseres Mitgliedermagazins "Bei und in NRW"[…]
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek hat am Freitag in Berlin verkündet, dass[…]
Quelle: www.CDU.de & www.cdu-nrw.de