Vor einigen Wochen besuchte die CDU Fraktion Wilnsdorf die örtliche Polizeiwache. Deren neuer Dienststellenleiter Herr Künstler begrüßte die interessierten Fraktionsmitglieder und zeigte zunächst einige statistische Erhebungen. Danach gehört Wilnsdorf immer noch zu den eher sicheren Kommunen des Kreises Siegen-Wittgenstein. Seit Jahren bewegen sich die von außen gebotenen Einsätze auf einem ziemlich gleichbleibenden Niveau. Dazu haben sich allerdings neue Anforderungen bezüglich Verwaltung und Digitalisierung hinzugesellt. Der Austausch der Dienstfahrzeuge, die Ausstattung mit Diensthandys sowie weitere technische Neuerungen wurden ausdrücklich begrüßt. Herr Künstler und die beiden ebenfalls anwesenden Bezirksbeamten beantworteten im weiteren Verlauf des Besuches sehr eingehend die vielen Fragen aus den Reihen der CDU Fraktion. Besonders wurde auch auf die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung hingewiesen. Hier sind unter anderem Schulungen der Mitarbeiter des Ordnungsamtes geplant. Aufgabe- und Arbeitsteilung auf interkommunaler Ebene sind ein weiteres Ziel, welches angestrebt wird.
Die CDU Fraktion dankt sehr herzlich für den Gedankenaustausch und wird die angesprochenen Anregungen in ihre fraktionellen Beratungen einfließen lassen.
Sehr geehrte Frau Schuppler,
seit 2010 wird der Schwerlastverkehr über 7,5t aus Wilnsdorf nach Niederdielfen kommend über Anzhausen und Flammersbach umgeleitet. Die Dielfestraße L 723 ist für LKW über 7,5t seitdem nur als Einbahnstraße zu befahren.
Dennoch kommt es auf der L 723 immer wieder zu erheblichen Gefährdungen vor allem in Situationen des Begegnungsverkehrs. Nicht selten müssen dann Fahrzeuge auf die Bürgersteige ausweichen.
Mit der geplanten Bestandssanierung der L 722 ab Kreisverkehr Gymnasium in Fahrtrichtung Rudersdorf ist mit einem höheren Verkehrsaufkommen auf der Dielfestraße während der Bauzeit zu rechnen.
Die CDU Fraktion bittet die Verwaltung, gemeinsam mit dem Landesbetrieb Straßen NRW, geeignete Maßnahmen für die Sicherheit des fließenden Verkehrs und Fußgänger zu erarbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Wagener, Fraktionsvorsitzende
Sehr geehrte Frau Schuppler,
wir beantragen die Errichtung eines ca. 2m breiten und 15 m–langen Fußgängerweges entlang der Kaan-Marienborner-Straße in Höhe der Sportplatzes, damit – als erste und kurzfristige Maßnahme- ein sicherere Fußgänger-Verbindung zwischen Sportplatz und Parkplatz gewährleistet werden kann.
Wie beim Ortseilforum in Flammersbach am 05.03.2020 im Bürgerhaus nochmals deutlich wurde, ist die Sicherheit auf und an den Straßen im Ortsteil Flammersbach den Bürgern ein besonderes Anliegen. Hier sticht seit Jahren die von allen Flammersbachern als gefährlich bewertete Situation am Sportplatz hervor. Sie, Frau Schuppler, haben beim Ortsteilforum selbst auf die „schwierige Situation“ dieser Gefahrenstelle hingewiesen und weitere Überlegungen versprochen.
Koordination kommunaler Entwicklungspolitik in Bad Berleburg wird mit 118.498,76 €[…]
Liebe Mitbürgerinnen,liebe Mitbürger,seit nunmehr 23 Jahren führt die CDU Siegen-Wittgenstein[…]
Siegerland Flughafen profitiert von Neuregelung im Bundeshaushalt
Quelle: www.cdu-si.de
Foto: CDU / Steffen BöttcherPressekonferenz von Armin Laschet und Paul[…]
Foto: CDU / Steffen BöttcherBeschluss des CDU-Bundesvorstandes vom 25. Januar[…]
Foto: CDU / Steffen BöttcherDer neue CDU-Vorsitzende heißt nun auch[…]
Foto: CDU / Laurence ChaperonFoto: CDU / Laurence ChaperonAnlässlich neuer[…]
Gastredner Markus Söder live zugeschaltet beim ersten digitalen Neujahrsempfang der[…]
Foto: Ralph SondermannRita Süssmuth wurde am 17. Februar 1937 in[…]
Silke Gorißen, Jahrgang 1971, studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität[…]
Marc Buchholz, geboren 1968 in Duisburg-Hamborn, verheiratet, zwei Kinder. 1992[…]
Quelle: www.CDU.de & www.cdu-nrw.de