Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
sehr geehrte Ratskolleginnen und Ratskollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
vor wenigen Tagen wurde in unserem Museum der Heimatpreis verliehen.
Drei Bürgervereine konnten sich über eine unverhoffte Geldzuwendung freuen. Eine besondere Anerkennung für ehrenamtliches Wirken, beruhend auf einem Antrag der CDU-Fraktion. Ein kleiner Teil von vielen Dingen, so u. a. auch der Verbleib des Regionalen Sozialdienstes in Wilnsdorf und die Weiterentwicklung der Schullandschaft, welche die CDU allein in den letzten 12 Monaten beantragt, hinterfragt oder angestoßen hat.
Gebäudesanierung der Feuerwehrhäuser, Zukunft der Schulen, viele neue Kindergartenplätze, Qualifizierung der Bürgerhäuser und energetische Ertüchtigung des Rathauses, außerdem die Umsetzung von diversen Maßnahmen aus dem gemeindlichen Katalog des Klimaschutzkonzeptes, wie z.B. das Radwegekonzept, die Teilnahme am EEA-Prozess, über die wir ja erst letzte Woche umfassend informiert wurden, die Fortsetzung des IKEK-Prozesses, Straßenausbauplanung sowie Erschließungsplanung für Baugebiete und Gewerbegebiete.
Alles Themen von vielen anderen, in denen die Bürgermeisterin und Verwaltung mit der CDU, aber doch auch mit Ihnen allen hier im Rat, gemeinsam unterwegs ist, um die Gemeinde Wilnsdorf planvoll und zielgerichtet weiterzuentwickeln und erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Es mangelt uns also beileibe nicht an Phantasie, Ideenreichtum und vor allem strukturiertem Vorgehen, wie es in der letzten Haushaltsdebatte so populistisch angekreidet wurde.
Und damit komme ich zum Haushalt 2020.
Sehr geehrte Frau Schuppler,
eine veränderte Altersstruktur der Bevölkerung macht auch vor der Gemeinde Wilnsdorf nicht halt. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger sind auf medizinische und pflegerische Hilfe angewiesen. Das breit gefächerte Angebot an Hilfsmaßnahmen wird in entsprechenden Beratungen dargestellt, oft bleiben aber Fragen offen.
Aber auch junge Menschen geraten in Notsituationen, in denen man sich oft eine schnellere Information von Institutionen, Gruppierungen, Apotheken, Krankenkassen etc. wünscht. Wie und wo man sich in Wilnsdorf den verschiedenen Anforderungen zum Thema Fitness, Sport und auch gesunde Ernährung nähern kann, wäre eine weitere Frage.
Die CDU Fraktion beantragt deshalb, zeitnah eine umfassende Messe „Rund um die Gesundheit“ zu planen und in und um die Festhalle herum zu veranstalten.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau Schuppler,
nachdem nun der Neubau der Grundschule Wilnsdorf mit großer Mehrheit und auf Empfehlung des Schulausschusses vom Rat beschlossen wurde, ergibt sich für die CDU Fraktion die Frage nach der weiteren Verwendung des jetzigen Schulareals.
Die CDU Fraktion stellt sich vor, dass nach dem Umzug des Schulbetriebes in die neu zu erstellende Schule am Höhwäldchen und dem Abriss des alten Gebäudes auf diesem Areal Baugrundstücke ausgewiesen werden können.
Die CDU Fraktion stellt daher folgenden Antrag:
Das Grundstück „Vorm Brand“ wird nach Abriss der alten Grundschule zusammen mit weiterem verfügbarem Grundbesitz der Gemeinde im angrenzendem Bereich in zu veräußernde Baugrundstücke beplant. Die Planung sollte zeitgleich mit der des Schulneubaus zwecks Zeitersparnis erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Koordination kommunaler Entwicklungspolitik in Bad Berleburg wird mit 118.498,76 €[…]
Liebe Mitbürgerinnen,liebe Mitbürger,seit nunmehr 23 Jahren führt die CDU Siegen-Wittgenstein[…]
Siegerland Flughafen profitiert von Neuregelung im Bundeshaushalt
Quelle: www.cdu-si.de
Foto: CDU / Steffen BöttcherPressekonferenz von Armin Laschet und Paul[…]
Foto: CDU / Steffen BöttcherBeschluss des CDU-Bundesvorstandes vom 25. Januar[…]
Foto: CDU / Steffen BöttcherDer neue CDU-Vorsitzende heißt nun auch[…]
Foto: CDU / Laurence ChaperonFoto: CDU / Laurence ChaperonAnlässlich neuer[…]
Gastredner Markus Söder live zugeschaltet beim ersten digitalen Neujahrsempfang der[…]
Foto: Ralph SondermannRita Süssmuth wurde am 17. Februar 1937 in[…]
Silke Gorißen, Jahrgang 1971, studierte Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität[…]
Marc Buchholz, geboren 1968 in Duisburg-Hamborn, verheiratet, zwei Kinder. 1992[…]
Quelle: www.CDU.de & www.cdu-nrw.de