Sehr geehrter Herr Bürgermeister Gieseler,
der Verein „Heimat e.V.“ aus Rudersdorf ist seit langen Jahren Träger des Haus Heimat. Der Verein besteht aus den Ortsvereinen des Ortsteiles Rudersdorf. Das Haus Heimat ist das „Dorfgemeinschaftshaus“ für den Ortsteil Rudersdorf. Die Gemeinde Wilnsdorf unterhält anders als in anderen Ortsteilen kein „kommunales Dorfgemeinschaftshaus“.
Das Haus Heimat wird von allen Ortsvereinen genutzt, darüber hinaus hat die Freiwillige Feuerwehr, der Heimat- und Wanderverein, die Turngemeinschaft und der Musikverein Räumlichkeiten im Gebäude. Durch die Trägerschaft des Vereins wird hier dem Ortsteil eine wichtige Versammlungsstätte zur Verfügung gestellt, die in weiten Teilen ohne eine kommunale Finanzierung bewerkstelligt wird.
Seit 2 Jahren sind Teile des Gebäudes auf Grund einer Brandverhütungsschau vorgenommen durch den Kreis Siegen-Wittgenstein geschlossen.
Der Vereinsvorstand versucht die festgestellten Mängel in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung zu beheben. Durch einen Brandschutzingenieur ist mittlerweile ein -mit der Kreisbauaufsicht abgestimmtes Brandschutzkonzept erarbeitet worden. Die erforderlichen Investitionen belaufen sich auf einen Betrag von ca. 220.000€.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
„Homeschooling“ hat in der heutigen Zeit Konjunktur. In diesen Zeiten haben wir feststellen müssen, dass der digitale Ausbau an Gesundheitsämtern, Kreishaus, Gemeindeverwaltung und auch an unseren Schulen verbesserungsfähig ist.
Eine Umfrage bei der Realschule Wilnsdorf führte zu einem zu beachtenden Ergebnis. „Homeschooling“ funktioniert oft gut. Sobald in der Realschule auch schnelles WLAN verfügbar ist, sollte es in der Schule sogar noch besser passen.
Probleme existieren jedoch bei den Schülern selbst. Nicht jeder hat die Möglichkeit auf einen PC, Laptop oder Tablet zuzugreifen. Teilweise läuft der Unterricht über das Smartphone. Geschwisterkinder nutzen ein Endgerät gemeinsam. Probleme ergeben sich insbesondere hinsichtlich der unterschiedlichen Betriebssysteme.
Die Zukunft ist digital. Die Schulen müssen sich an die veränderte Arbeitswelt anpassen. Ein Lebenslauf oder eine Bewerbung erfolgt heute digital. Um den Wilnsdorfer Schülern einen gute Ausbildung und eine guten Start ins Arbeitsleben zu ermöglichen ist eine Digitalisierungsoffensive erforderlich.
Die CDU fragt sich deshalb:
Die CDU Wilnsdorf beantragt daher die Verwaltung zu beauftragen die Möglichkeiten der Beschaffung einheitlicher Endgeräte und Software zu prüfen, bzw. die Forderung an Land oder Bund weiterzuleiten und dies, wenn möglich in Auftrag zu geben.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die Wilnsdorfer Bürgerinnen und Bürger können sich zu jeder Zeit auf Ihre Freiwillige Feuerwehr verlassen. Wir sind stolz, dass es in jedem Ortsteil einen Löschzug gibt und für uns als CDU ist die Unterstützung dieses wichtigen Ehrenamtes eine Selbstverständlichkeit. Daher haben wir immer auch Investitionen für unsere Feuerwehr Wilnsdorf unterstützt und auch bei angespannter Haushaltslage gerne die notwendigen Mittel im Rat freigegeben.
Momentan beobachten wir allerdings, dass sich die Umsetzung von Investitionen im Bereich Feuerwehr und Brandschutz in den Ortsteilen, sowie die Beachtung der Aufgabe im Rathaus offensichtlich nicht mit dem notwendigen Nachdruck verfolgt werden.
In dem im Dezember 2019 beschlossenen Haushalt der Gemeinde Wilnsdorf für das Jahr 2020 sind Investitionen für den Löschzug Wilden zur Beschaffung eines Lösch- und eines Absicherungswagens in Höhe von in Summe 440.000€ eingestellt worden. Nach unseren Informationen sind die Ausschreibungen für beide Fahrzeuge auch 15 Monate nach Verabschiedung des Haushalts 2020 nicht veröffentlicht und die Beschaffung dementsprechend nicht eingeleitet.
Die CDU-Fraktion bittet daher um Beantwortung der folgenden Punkte:
Kreis sollte die Städte und Gemeinden an finanzieller Entlastung teilhaben[…]
Kein Schulgeld mehr für PTA-Schüler/innen im HochsauerlandDie Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA)[…]
Quelle: www.cdu-si.de
Kriminalstatistik Weniger Verbrechen, Straftaten insgesamt rückläufig in fast allen Bereichen.[…]
Infektionsschutzgesetz im Bundestag Klare Regeln, einheitlich und nachvollziehbar – das[…]
Corona-Pandemie Einheitliche Regeln von Flensburg bis Garmisch: Die Bundesregierung verschärft[…]
Corona Die Impfkampagne über die Hausärzte startet. „Wir werden kommende[…]
Foto: Ralph Sondermann Passend zum Thema Modernisierungsjahrzehnt hat sich Armin Laschet[…]
Foto: Imago/Reichwein Seit mehr als einem Jahr beschäftigen uns nun[…]
Fotos: privat, Kai Kitschenberg/Funke Foto Service Nina Weishaupt
Von Ralph Brinkhaus, Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Quelle: www.CDU.de & www.cdu-nrw.de