
Projekt „Neuer Dorfplatz Wilden“ erfolgreich abgeschlossen
Vom 25. April 2022 bis heute hat sich viel getan. Damals konnten wir mit Jan Heinisch und unserer Landtagsabgeordneten Anke Fuchs-Dreisbach noch die eingezäunte Baustelle besichtigen. Heute
Vom 25. April 2022 bis heute hat sich viel getan. Damals konnten wir mit Jan Heinisch und unserer Landtagsabgeordneten Anke Fuchs-Dreisbach noch die eingezäunte Baustelle besichtigen. Heute
Einen Spendenscheck von 1000€ konnten Mitglieder der CDU-Wilnsdorf in der vergangenen Woche an den Wilnsdorfer Pflegekreis übergeben. „Diese runde Summe, 400€ aus einer Spendenaktion mit Waffeln für
Für die letzte Ratssitzung hatte die CDU-Fraktion in Wilnsdorf drei Anfragen gestellt: Zum aktuellen Sachstand zur Entwicklung des Gewerbegebiet Lehnscheid VII, Ortsteil Wilnsdorf Im Februar 2020 wurde
Am Samstagnachmittag fand der diesjährige Kreisfeuerwehrverbandstag Siegen-Wittgenstein im Rudersdorfer Haus Heimat statt. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die von der Löscheinheit Rudersdorf top organisiert wurde. Kreisbrandmeister Bernd Schneider
Projekt Cooler Schulhof Im Haupt- und Finanzausschuss am 23. März 2023 wird eine begeisternde Lösung für das sommerliche Temperaturproblem unserer Hauptschule vorgestellt. In ihrem Antrag vom 23.8.2022
Die CDU Siegen-Wittgenstein hat am vergangenen Samstag Benedikt Büdenbender zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Der 33-jährige Netphener folgt damit auf Volkmar Klein, der sein Amt nach 20 Jahren
Bereits im Jahr 2018 hat der CDU Gemeindeverband Wilnsdorf für betroffene Bürgerinnen und Bürger einen Antrag zur Änderung des Kommunalen Abgaben Gesetzes (KAG) bezüglich der Beitragsbefreiung bei
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Gieseler, um Familien mit Kleinkindern in unserer Gemeinde etwas zu entlasten, beantragen wir die Einführung von „Windelmüllsäcken“, als Alternative zur Windelmülltonne. Diese Alternative
Die CDU Wilnsdorf beantragt die Aussetzung der Durchführung (nicht der Planung!) der Straßenerneuerung mit Ersterschließungsbeiträgen nach Baugesetzbuch.Nach dem Bundesverfassungsgericht muss das Baugesetzbuch bis zum Jahre 2023 vom